Heute, am 13. Mai 2024, steht ganz im Zeichen einer der wohl wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft: der Kinderbetreuung. Dieser Tag ist mehr als nur ein Datum im Kalender; er ist eine Gelegenheit, all jenen zu danken, die Tag...
Latest Posts
Gemeinsam für ein besseres Paderborn: Weil wir hier leben und gestalten
Im Herzen von Paderborn, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, spüren wir alle das „gleich und verschieden“ – ein starkes Band, das uns verbindet. Heute, am Vorabend des 1. Mai, möchte ich über die Bedeutung dieses Tages...
Arbeitsmarkt 2024: Mythos Arbeitskräftemangel entschlüsselt
In einer Zeit, in der die Dynamik des Arbeitsmarktes mehr denn je im Fokus steht, ist es unerlässlich, die Realitäten hinter den oft zitierten Schlagworten zu betrachten. Der sogenannte “Arbeitskräftemangel” ist ein...
Paderborn steht auf: Für Demokratie und Zusammenhalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Epoche, in der die essenziellen Säulen unserer Demokratie einer nie dagewesenen Belastungsprobe ausgesetzt sind, möchte ich, Bernd Wroblewski, mit Ihnen über ein bedeutsames Ereignis in...
Bibliothekssparen – Ein Angriff auf das Herz unserer Gesellschaft
Die Bibliothek: Mehr als nur BücherIn Paderborn steht ein fundamentaler Teil unserer Gemeinschaft auf dem Spiel. Unsere Stadtbibliothek, ein Ort, der weit über das Ausleihen von Büchern hinausgeht, ist bedroht. Hier treffen sich...
Ein neuer Morgen in der Finanzpolitik: Die dringende Umarmung des Wandels
In einer Welt, die sich an der Schwelle zu unermesslichen Veränderungen befindet, ruft die Zeit nach einer mutigen und leidenschaftlichen Erneuerung der Finanzpolitik. Dieser Aufruf zum Handeln ist nicht nur ein Gebot der...
Neubeginn gefordert: Die unaufschiebbare Revolution in der Politik
Die schmerzhafte Verirrung in der deutschen Politik Als leidenschaftlicher Sozialdemokrat und Kommunalpolitiker kann ich nicht länger schweigend zusehen, wie die FDP, CDU und CSU mit ihrer starren Fixierung auf eine veraltete...
Zwischen Vision und Praxis: Ein kritischer Blick auf Deutschlands Weg zu einer zukunftsweisenden Wirtschaftspolitik
Einleitung: Persönliche Perspektiven im Spannungsfeld der Wirtschaftspolitik In einer Welt, die von wirtschaftlichen Turbulenzen und ökologischen Krisen geprägt ist, betrachte ich die Entwicklungen in der deutschen...
Warum die Schuldenbremse ein Fessel für unsere Zukunft ist – Ein Blick durch die Linse der Modern Monetary Theory
In unserer heutigen Wirtschaftspolitik herrscht oft die Vorstellung, dass der Staatshaushalt wie ein privater Haushalt geführt werden muss – sparsam und ohne zu hohe Schulden. Doch die Modern Monetary Theory (MMT) stellt diese...
Von der Finanzkrise zur Chance: Wie Städte Wirtschaftswachstum ankurbeln können
Liebe Leserinnen und Leser, zunächst noch die besten Wünsche für das neue Jahr. In diesem Beitrag möchte ich über ein Thema sprechen, das tiefgreifende Auswirkungen auf unser tägliches Leben hat: die prekäre Finanzlage unserer...